SPORTPSYCHOLOGISCHES
COACHING

Performance Enhancement

Philosophie

Die sportpsychologische Arbeit bei der Donaurun GmbH verfolgt eine klare Philosophie. Unsere Sportpsychologen bieten den Klienten einen neutralen und vor allem anonymen Rahmen, in dem die Klienten selbst die Möglichkeit zur Reflektion bekommen. Alle Informationen bleiben in diesem Raum und unterliegender Schweigepflicht. Sämtliche Trainingsmethoden, die in der Betreuung zum Einsatz kommen, werden altersspezifisch gewählt und eingesetzt.

In der Abgrenzung zu einem Trainer wird bewusst keine Rolle eingenommen in dem Feedback gegeben bzw. gewertet wird. Die Arbeit zwischen Sportpsychologe und Klient wird vor allem dann erfolgreich, wenn ein gewisses Maß an Vertrauen vorhanden ist. Um dieses zu erreichen ist ein regelmäßiger Austausch von Vorteil.

Egal welche Altersgruppe, Sportart oder Leistungsniveau betrachtet wird, unser Philosophieleitsatz bleibt immer gleich:

Die menschliche Entwicklung steht vor der sportlichen Höchstleistung.

Wichtig

Sportpsychologische Betreuung ist keine therapeutische Behandlung. Es kann dennoch vorkommen, dass Athletinnen oder Athleten Symptomatiken aufweisen, die nicht ausreichend im sportpsychologischen Setting behandelt werden können und die mit Experten aus dem klinischen Bereich besprochen werden müssen. Gerade in diesem Fall arbeiten wir immer eng mit unserem Expertennetzwerk zusammen, um so den Athletinnen und Athleten die bestmögliche Betreuung zu ermöglichen.

Sportpsychologen

Maximilian Mahr, selbst lange Zeit im Leistungssport aktiv gewesen, ist Sportpsychologe bei der Donaurun GmbH. Der 30-Jährige studierte Psychologe mit dem Schwerpunkt Neurowissenschaften an der TU Dresden. Nach dem Studium begann seine berufliche Laufbahn eher untypisch in einer Unternehmensberatung - mit dem schwerpunktartigen Einsatz in der Automobilwelt. Parallel absolvierte Maximilian die Zusatzausbildung zum Sportpsychologen (asp, BISp, DOSB) und betreut seitdem Spitzensportler in diesem Bereich.

Maximilian arbeitet darüber hinaus mit seinem Expertennetzwerk aus Ärzten, Psychologen und Performance Coaches zusammen, um den Klienten so eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. In enger Kooperation mit dem sportpsychologischen Experten Martin Walz arbeitet Maximilian außerdem an einer moderneren Interpretation der Sportpsychologie. Der Hauptfokus bei den beiden liegt darauf, Inhalte aus der Sportpsychologie neu zu verpacken und in den verschiedensten Bereichen (u.a. in der Wirtschaft und in weiteren belastenden Berufen) anzuwenden.

Themenschwerpunkte

Der Bereich der Sportpsychologie ist sehr vielseitig und hat eine Vielzahl an Themenschwerpunkten, die betrachtet werden können.
Hier nur ein kleiner Auszug:

UNSERE LEISTUNGEN

Einzelcoaching

Die obengenannten Inhalte der Sportpsychologie werden maßgeschneidert für Sportlerinnen und Sportler sowie für Trainerinnen und Trainer genutzt. Die stark individuelle Betreuung verfolgt unter anderem das Ziel psychische Fertigkeiten zu trainieren und die psychische Stabilität im sportlichen Kontext, sowie die allgemeine psychische Gesundheit und Lebensqualität zu stärken

jetzt anfragen

Wettkampfbetreuung

Sportliche Wettkämpfe können extreme Stresssituationen bedeuten. Um in diesen die individuelle Höchstleistung zu erzielen, ist die Betreuung am Wettkampftag eine gute Möglichkeit, um den richtigen Fokus zu setzen.

jetzt anfragen
Lauftreff

"Coach the Coach“

Auch Trainerinnen und Trainer können stark von einer sportpsychologischen Betreuung profitieren. Neben der Möglichkeit des Einzelcoachings liegt der Fokus bei „Coach the Coach“ unter anderem auf der Erarbeitung und Festigung einer eigenen Coachingphilosophie

jetzt anfragen

Elterncoaching

Die Eltern von Athletinnen und Athleten haben nicht nur im Nachwuchsbereich einen wichtigen Einfluss auf die sportliche Entwicklung des Kindes. Im Elterncoaching ist es das Ziel aufzuzeigen, wie dieser Einfluss bewusst gestaltet werden kann.

jetzt anfragen

Vorträge und Workshops

Für Vereine, Teams, Kadergruppen, Verbände oder Gruppen aus anderen Leistungsberufen neben dem Sportbereich. Die Themen dieses Formats reichen von Motivation und mentaler Stärke über die Rolle der Eltern im Leistungssport bis hin zur eigenen Zielsetzung und der Erarbeitung von Handlungsfeldern und können jederzeit auch individuell für Sie erarbeitet werden.

jetzt anfragen

Supervision und Hospitation

Die eigene sportpsychologische Arbeit sollte regelmäßig supervidiert werden, um so die Qualität der Betreuung auf einem Top-Niveau zu halten.

jetzt anfragen
Training

Performance Enhancement

In jeder Sportart gibt es Möglichkeiten, das Training so zu beeinflussen (z.B. mit neuen unerwarteten Trainingsreizen), um die tatsächliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Hoch individuelle Trainingsinhalte können so mit den Athletinnen und Athleten oder den Trainerinnen und Trainern erarbeitet werden.

jetzt anfragen
Melde dich zu unserem newsletter an
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.